Die Geschichte des Wiler32

Das Haus an der Wilerstrasse 32 ist schon seit langer Zeit ein Treffpunkt der Eglisauerinen und Eglisauer. Früher traf man sich im alten Volg zum Einkaufen, aber auch um zu sich auszutauschen. Margit Bräm war 19 Jahre im alten Volg tätig und hat so manches Fest dort veranstaltet. Der Samstagsbrunch wurde von ihr ins Leben gerufen und wurde schon bald zur Tradition. Auf den Fotos ist unschwer zu erkennen, dass der Wiler32 schon zu Volgs Zeiten ein wirklich beliebter Treffpunkt zum Feiern und Geniessen war. Ein richtiger «Städtli-Treff» eben. Im Keller gab es Kühlzellen, die die Einwohner von Eglisau mieten konnten. Die Milch der heimischen Landwirte konnte beim Volg abgegeben werden.

Von der Besenbeiz zum Wiler32

IMG 8820-hdrIm April 2008 wurde der Volg geschlossen und das Haus stand zum Verkauf.
Seit dem Jahre 2004 betreiben wir «Su-Ellens Besenbeiz» (Waldheimbeizli www.su-ellens.com) und wurden immer wieder für Events angefragt. Die Buchungen waren allerdings nur bei schönem Wetter möglich. Uns fehlte die Schlechtwettervariante.
Also haben wir uns für das Haus beworben, ein offensichtlich gutes Konzept geliefert und bekamen den Zuschlag für den alten Volg. Die erste Herausforderung lag darin das bestehende Inventar zu entsorgen oder zu integrieren. So ist das alte Weingestell und einige Dekorationselemente immer noch Bestandteil vom Wiler32.



Hier finden Sie uns

  • Wilerstrasse 32
    8193 Eglisau, Schweiz

Nähe: Zürich, Waldshut-Tiengen, Bülach, Winterthur, Schaffhausen

Kontakt

  • +41 76 436 11 12
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Fr-Sa ab 17 Uhr
So-Do auf Anfrage

Empfehlen Sie uns



Unser Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen und Specials.